Weideauftrieb 2022
Langsam werden die Temperaturen wärmer. Die Vögel zwitschern wieder, alles ergrünt und der Frühling beginnt. So haben wir letzte Woche damit begonnen unsere Tiere auf unsere Weiden zu bringen. Doch bevor dies gemacht wurde, mussten die Tiere erst an den Weidezaun gewohnt werden.

Das läuft so ab, dass man eine kleine Fläche mit dem Weidezaun einzäunt z.B. 5 mal 5 Meter. Um den Zaun stellt man Maschinen oder weitere Gerätschaften, die als sichtbares Hindernis am Zaun stehen. Dies führt dazu, dass die Tiere den Zaun optisch schnell erkennen und ihn als „Hinderniss“ wahrnehmen. Dadurch sind die Tiere dann beim richtigen Austrieb bereits an den Zaun gewohnt.
Es ist immer wieder beeindruckend wie vorsichtig die Rinder das erste mal auf die Weide gehen, wenn die Türen des Anhängers geöffnet werden. Ganz vorsichtig, ja fast übervorsichtig, tasten sie sich in der neuen Umgebung zurecht. Um dann sobald sie alles erkundet haben, fröhlich umherspringen und umherhüpfen. Ein wirklich toller Anblick.
Um die Futterumstellung von der Stallfütterung auf die Weide so gering wie möglich zu halten, wird die ersten Wochen zugefüttert. Eine mobile Futterraufe macht dies sehr einfach möglich. Sobald das Gras dann besser wächst, wird die Zufütterung zurück gefahren und die Rinder fressen dann über den Sommer das Gras, welches auf der Weide wächst.
Wir hoffen auf eine entspannte Weidesaison ohne Zwischenfälle.
